Shop Apotheke

AKNICHTHOL® Akne Lotio

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
30 g
532,00 € / 1 kg
€ 15,96
-20%
AVP/UVP1€ 19,99
VerfügbarKostenloser ab 25 €
Lieferzeiten und VerfügbarkeitMit Hilfe Ihrer Postleitzahl können wir genauere Lieferzeiten in Ihrem Liefergebiet ermitteln.Verfügbarkeit jetzt prüfen
  • PZN
    00778521
  • Darreichung
    Lotion
  • Hersteller
    Ichthyol-Gesellschaft Cordes Hermanni & Co. (GmbH & Co.) KG

Produktdetails & Pflichtangaben

Hautgetöntes Aknemittel bei fettiger Haut

Wirkstoffe

  • 10 mg Natriumbituminosulfonat, hell

Hilfsstoffe

  • Isopropanol
  • Eisen(III)-oxidhydrat, schwarz
  • Eisen(II,III)-oxide
  • Siliciumdioxid, hochdisperses
  • Triglyceride, mittelkettige
  • Wasser, gereinigtes
  • Maisstärke
  • Salicylsäure
  • Titandioxid
  • Macrogol-4-laurylether
Indikation
  • Das Arzneimittel ist ein auf die Haut aufzutragendes Aknemittel (Aknedermatikum) mit einem Wirkstoff aus der Gruppe der sulfonierten Schieferöle.
  • Es wird angewendet zur Verminderung der Komedonenzahl bei leichter und mittelschwerer Akne vulgaris.
  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden
    • wenn Sie allergisch gegen sulfonierte Schieferöle wie z. B. Ammoniumbituminosulfonat und/oder Natriumbituminosulfonat, Salicylsäure und Salicylate oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind
    • in der Schwangerschaft und Stillzeit
  • Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Gebrauchsinformation beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahre
    • Soweit von Ihrem Arzt nicht anders verordnet, wird das Arzneimittel zweimal täglich angewendet. Die Häufigkeit der Anwendung richtet sich nach Art und Schwere des Krankheitsbildes sowie nach der Hautreaktion.
  • Waschen Sie die erkrankten Hautpartien unter Verwendung eines milden Hautreinigungsmittels und trocknen Sie sie dann vorsichtig ab. Tragen Sie anschließend etwa 20 Tropfen auf einen Tupfer oder ein Wattepad gleichmäßig auf. Der Tupfer wird unter leichtem Druck über die betroffenen Hautpartien gezogen, bis die Flüssigkeit gleichmäßig verteilt ist. Lassen Sie dabei Augenlider und Lippen aus. Im Bartbereich wird das Arzneimittel „in Richtung des Bartwuchses" aufgetragen.
  • Anwendung bei Kindern
    • Es liegen keine Daten vor. Bei Kindern darf die Tagesdosis von 0,2 g Salicylsäure (entsprechend 40 g Emulsion) nicht überschritten werden.

 

  • Dauer der Anwendung
    • Sofern von Ihrem Arzt nicht anders verordnet, sollte die Behandlungsdauer maximal 12 Wochen betragen.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
    • Eine besondere Behandlung ist nicht erforderlich.

 

  • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
    • Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

 

  • Wenn Sie die Anwendung abbrechen
    • Besprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt die weitere Vorgehensweise, da der Behandlungserfolg gefährdet ist.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem Patienten auftreten müssen.
  • Sehr selten: kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen
    • Kontaktallergie
    • Unverträglichkeitsreaktionen der Haut, wie Juckreiz, Brennen und Rötung
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie das Arzneimittel anwenden.
    • Die Langzeitbehandlung großer Flächen sollte aufgrund des Salicylsäuregehaltes bei Patienten mit Niereninsuffizienz vermieden werden. In Ausnahmefällen sollte das Präparat bei einer zu behandelnden Hautfläche von bis zu 10 cm2 höchstens bis zu 3 Tagen angewendet werden.
    • Der Kontakt mit den Augen ist zu vermeiden.
    • Säuglinge
      • Die Anwendung des Arzneimittels bei Säuglingen sollte vermieden werden.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Das Arzneimittel hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
  • Es liegen keine Daten beim Menschen für die Verwendung des Arzneimittels in der Schwangerschaft und Stillzeit vor. Die vorliegenden tierexperimentellen Studien erlauben keine Aussage, ob sich eine Behandlung mit dem Arzneimittel schädlich auf die Schwangerschaft oder die Entwicklung der Nachkommen auswirkt und es fehlen Untersuchungen zum Übergang in die Muttermilch. Sie dürfen daher das Arzneimittel in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht verwenden.
  • Zum Auftragen auf die Haut.
  • Waschen Sie die erkrankten Hautpartien unter Verwendung eines milden Hautreinigungsmittels und trocknen Sie sie dann vorsichtig ab. Tragen Sie anschließend etwa 20 Tropfen des Arzneimittels auf einen Tupfer oder ein Wattepad gleichmäßig auf. Der Tupfer wird unter leichtem Druck über die betroffenen Hautpartien gezogen, bis die Flüssigkeit gleichmäßig verteilt ist. Lassen Sie dabei Augenlider und Lippen aus.
  • Im Bartbereich wird das Präparat „in Richtung des Bartwuchses" aufgetragen.
  • Bitte schütteln Sie die Flasche vor Gebrauch.
  • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel anzuwenden.
    • Der gleichzeitige zusätzliche Gebrauch von anderen lokal anzuwendenden Präparaten kann die Wirkung dieses Arzneimittels beeinträchtigen.
    • Natriumbituminosulfonat, hell kann die Löslichkeit anderer Wirkstoffe erhöhen und somit deren Aufnahme in die Haut verstärken.
    • Salicylsäure kann die Durchlässigkeit der Haut für andere lokal verabreichte Arzneimittel verstärken. Die aufgenommene Salicylsäure kann mit Methotrexat und Sulfonylharnstoffen in Wechselwirkung treten.

5 Kundenbewertungen27 zu AKNICHTHOL® Akne Lotio

4,8von 5 Sternen
  • 4
  • 1
  • 0
  • 0
  • 0

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

Mehr Informationen zu Premiumbewertungen.

  • 27
    Auch erfolgreich bei "Altersakne"

    von Margot P. am 07.06.2020

    Ich habe schon vor Jahrzehnten meine starke Akne äußerlich mit Aknichthol bekämpft. Nachdem ich im Verlauf der Wechseljahre wieder eine unreine Haut bekam, bin ich auf dieses Mittel zurückgekommen. Zwar wende ich es nur punktuell und nur zeitweise nach Bedarf an, aber es wirkt nach ein paar Tagen wie früher. Eigentlich hat Aknichthol eine austrocknende Wirkung, aber da ich nach wie vor fettige Haut habe, ist mir der leichte Austrocknungseffekt sehr lieb.

  • 27
    Aknichthol hilft gut

    von Julia L. am 12.03.2019

    Aknichthol wurde mir von meiner Hautärztin empfohlen. Ich bin zufrieden, es trocknet Pickel schnell aus und schädigt die umliegende Haut dabei nicht. Der Versand war einwandfrei, allerdings habe ich mehr als fünf Tage auf das Paket gewartet. Bei einem drängenderen Problem (akute Erkrankung) wäre das sehr schlecht. In diesem Fall war es nicht weiter schlimm. Würde deshalb aber im Akutfall lieber zur Apotheke um die Ecke gehen, statt lange auf ein Paket zu warten.

  • 27
    Zuverlässig

    von Sabine F. am 04.03.2019

    Benutze die Lotion schon seit sehr langer Zeit und habe mich wieder daran "erinnert".Da ich schon älter bin und nur noch selten Akne habe, wende ich es nur bei Bedarf an. Entweder weil einzelne Pickelchen auftreten, dann verwende ich es abends punktuell, oder wenn mehr Pickelchen da sind, als Make-up mit gleichzeitiger Behandlungswirksamkeit. Bei normalem Make-up bekomme ich auch schnell mal Mitesser und Rötungen. Ich darf vor allen Dingen keine reichhaltigen Produkte verwenden. Ausserdem ist Aknichthol auch für Rosacea- Patienten angegeben. In letzter Zeit glaube ich, dass es bei mir auch Rosacea sein könnte, weil meine Haut auf Zitrusfrüchte und Sonne reagiert. Das erste Msl geschah die Knötchenbildung nach Einnahme von Cortison. Aknichthol ist auch da zu empfehlen

  • 27
    Erstes Mittel nach 10 Jahren, das wirklich hilft!

    von Eva Maria S. am 26.02.2018

    Ich habe mir die Lotion bestellt, u.a. aufgrund der guten Bewertung meiner Vorrednerin, und ich kann dies nur bestätigen. Ich (25 Jahre alt) kämpfe seit über 10 Jahren gegen teils richtig dicke, verkapselte Pickel im Gesicht. Diese Lotion verhindert zwar nicht deren Entstehung, fördert aber den Eiter schneller an die Oberfläche, lässt die Male schnell heilen und trocknet sie aus, ohne ein unangenehmes Gefühl auf der Haut zu hinterlassen. Noch dazu ist sie nicht mal verschreibungspflichtig! Klare Empfehlung für alle, die keine Wunderheilung, aber eine gewaltige Linderung des Problems erwarten! :)

  • 27
    altbewährtes Mittel

    von Hete L. am 20.08.2014

    AKNICHTHOL® Akne Lotio benutze ich seit vielen Jahren erfolgreich zur Behandlung von entzündlichen Pickeln. Sofort auftupfen (morgens, abends bei Bedarf öfter) und die Entzündung geht zurück, die Pickel trocknen aus. Vorher gut schütteln! Die Lotio ist außerdem hautfarben und damit auch abdeckend. Bei Anwendung auf größeren Hautpartien vorsichtig sein, die Haut kann zu sehr austrocknen und blättert dann in dünnen Schichten ab. Das bekommt man aber raus! Jedes Hautproblem ist anders, aber die Lotio ist einen Versuch wert.

Zur Prüfung der Echtheit

Es werden alle Kundenbewertungen veröffentlicht, die den hier erläuterten Kriterien entsprechen, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Für die Verifizierung der (Premium-) Bewertungen erfolgt keine Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Hilfe unter "Fragen zu Kundenbewertungen" und dann unter "So überprüfen wir Kundenbewertungen".